Aktuelle Meldungen

Deutsche Post und ver.di einigen sich

13. März 2023 Die Deutsche Post und die Gewerkschaft ver.di haben eine Einigung erzielt und damit langwierige Streiks vermieden.

Mehr erfahren

Komm.ONE auf dem 7. Kämmerertag Baden-Württemberg in Stuttgart vertreten

03. März 2023 Die Komm.ONE wird am 7. Kämmerertag Baden-Württemberg am 16. März 2023 in der L-Bank in Stuttgart als Ausstellerin teilnehmen.

Mehr erfahren

Turbo für die KFZ-Zulassung: Freudenstadt und Konstanz nutzen neue Software

23. Februar 2023 Bürgerinnen und Bürger wünschen sich, dass die Auto-An-, Ab- oder Ummeldung schnell geht. Seit Februar 2023 verwenden die Zulassungsstellen der Landkreise Freudenstadt und Konstanz die Komm.ONE-Software Kommunalmaster Fahrzeug (KM-Fahrzeug). Diese ermöglicht den Behördenmitarbeitenden dank der modernen und anwenderfreundlichen Nutzeroberfläche einen kundenorientierten Service am Schalter und ein ebenso effizientes Arbeiten im Backoffice.

Mehr erfahren

Know-how für Kommunen: Schneller zur Innovation

21. Februar 2023 Wie der Aufbau einer Innovationskultur gelingt, erklärte Komm.ONE-Innovationsexperte Peter Wöhrle beim Digi Lunch der Digitalakademie@bw am 21.02.2023. Das Thema der Online-Veranstaltung stieß auf großes Interesse: 99 Zuhörerinnen und Zuhörer nahmen teil und stellten beiden Referenten im Anschluss Fragen.

Mehr erfahren

SAVE THE DATE: „DIGI LUNCHES“ zur Innovationskultur

17. Februar 2023 Sie sind Teil der kommunalen Welt und interessieren sich für Innovationskultur? In den beiden jeweils einstündigen „Digi Lunch“-Veranstaltungen der Digitalakademie@bw erhalten Sie Einblicke in die folgenden Themen:

Mehr erfahren

Online-Baugenehmigung: 512 Kommunen nutzen Komm.ONE-Verfahren

10. Februar 2023 Um Bürgerinnen und Bürgern die Online-Beantragung einer Baugenehmigung zu ermöglichen, haben bereits 512 Behörden in Baden-Württemberg den Standardprozess der Komm.ONE hierfür aktiviert.

Mehr erfahren

Praxistipps für Kommunen: Die Whistleblowerrichtlinie umsetzen

09. Februar 2023 Wie es gelingen kann und welche Vorgaben es zu beachten gilt, erklärte der Komm.ONE-Rechtsexperte Dr. Alexander Konzelmann beim Morning Talk der Digitalakademie@bw am 09.02.2023. Das Interesse am aktuellen Thema war groß, 150 Zuhörer nahmen an der Online-Veranstaltung teil.

Mehr erfahren

Safer Internet Day: Mit der Komm.ONE auf der sicheren Seite

07. Februar 2023 Die Gefahren aus dem Netz nehmen zu, Online-Sicherheit wird immer wichtiger. Dies betrifft nicht nur den privaten Bereich, sondern auch die öffentliche Verwaltung.

Mehr erfahren

Erster OZG-Infotag: Digitalisierung der Kommunen im Fokus

07. Februar 2023 Beim ersten Infotag zum Onlinezugangsgesetz (OZG) der Komm.ONE am 25.01.2023 wurden Angebote und Unterstützungsmaßnahmen für Kommunen zur Umsetzung des OZG vorgestellt.

Mehr erfahren

Glückwunsch Tauberbischofsheim: Wahlauswertung einfach, sicher und zuverlässig

06. Februar 2023 Problemlose Auswertung der Wählerstimmen und Ergebnisprästentation in Tauberbischofsheim mit Hilfe der Komm.ONE-Wahlmanager-Software.

Mehr erfahren

SAVE THE DATE: Morning Talk zur Whistleblower-Richtlinie

23. Januar 2023 Am 16.12.2022 hat der Bundestag das lang erwartete Hinweisgeberschutzgesetz zur Umsetzung der Richtlinie (EU) 2019/1937 beschlossen. Das Inkrafttreten der sogenannten Whistleblower-Richtlinie wird im Mai 2023 erwartet.

Mehr erfahren

Kommunen und Komm.ONE: Erfolgreiche Umsetzung der Wohngeldreform

20. Januar 2023 Das Wohngeld-Plus-Gesetz, das seit dem 01.01.2023 in Kraft getreten ist, stellt die Wohnungsbehörden vieler Kreisstädte, Stadtkreise und Landkreise vor große Herausforderungen. Die kommunale IT-Dienstleisterin Komm.ONE hat hier bereits im Vorfeld durch die frühzeitige Umstellung ihrer Software zum Wohngeld die öffentliche Verwaltung aktiv unterstützt.   

Mehr erfahren

Schnell & zuverlässig: Der digitale Umzug zu SAP S/4HANA

10. Januar 2023 Auf mehr als 1.000 Kommunen in Baden-Württemberg kommt in den nächsten Jahren der Wechsel zur Softwareplattform SAP S/4HANA zu. Die Komm.ONE unterstützt die öffentliche Verwaltung beim digitalen Umzug ihrer Daten. Hierfür konnte sie jetzt die Natuvion GmbH als Partnerin gewinnen.  

Mehr erfahren

Komm.ONE erhält Zulassungsbescheinigung für KM-Finanzen in Nordrhein-Westfalen

22. Dezember 2022 Ende November 2022 hat die Komm.ONE für ihr Produkt KM-Finanzen die Zulassung für Nordrhein-Westfalen erhalten. KM-Finanzen ist damit in den Bundesländern Baden-Württemberg, Sachsen und Nordrhein-Westfalen zertifiziert.

Mehr erfahren

Ideen für Kommunen: Problemlöser Prototyp

06. Dezember 2022   Kommunen stehen bei der Digitalisierung von Verwaltungsdienstleistungen vor großen Herausforderungen. Oft ist es schwierig, diese allein zu bewältigen. Hier unterstützt der KommHUB, der Komm.ONE-Modulpartner der Digitalakademie@bw, die baden-württembergischen Gemeinden, Städte und Landkreise als Ideenschmiede. So funktioniert es: Zu konkreten kommunalen Fragestellungen werden in Zusammenarbeit mit einzelnen Kommunen Prototypen entwickelt und getestet. Der Programmcode dieser Prototypen wird im Anschluss allen interessierten Kommunen zur Verfügung gestellt. Beim KommHUB Demo Day am 6. Dezember 2022 in Stuttgart, einer Veranstaltung der IT-Dienstleisterin Komm.ONE und der Kommunalen Landesverbände Baden-Württembergs, wurden vier Prototypen vorgestellt:

Mehr erfahren