Aktuelle Meldungen

Im Gespräch: Vision einer digitalen Verwaltung

28. April 2023 Wo wird die deutsche Verwaltung in zehn Jahren hinsichtlich einer nachhaltigen digitalen Transformation stehen? Dieser Frage gingen Christoph Verenkotte, der Präsident des Bundesverwaltungsamtes, Dr. Rolf Beyer, Verbandsgeschäftsführer der KDO und William Schmitt, Vorstandsvorsitzender der Komm.ONE am Freitag, den 28.04.2023, in einer Gesprächsrunde nach. Diese wurde von der Vitako, dem Netzwerk öffentlicher IT-Dienstleister in Deutschland, organisiert. Die Moderation des Meinungsaustauschs übernahm  Dr. Ralf Resch, Geschäftsführer der Vitako.

Mehr erfahren

Startschuss für Pilotprojekt zur volldigitalen An-, Ab- oder Ummeldung von Kraftfahrzeugen

24. April 2023 Der Landkreis Heilbronn bringt jetzt ein bundesweit einmaliges Pilotprojekt auf den Weg – mit einem klaren Ziel: Von September an können alle, nicht nur die Bürgerinnen und Bürger, sondern auch die Unternehmen, ein Kfz mit nur ein paar Klicks vom Sofa oder Bürostuhl aus an-, um- oder abmelden – und dann auch direkt losfahren. Das ist ein echter Meilenstein und Mehrwert für die Menschen. Der stellvertretende Ministerpräsident und Innenminister Thomas Strobl und Landrat Norbert Heuser haben heute (Montag, 24. April 2023) bei einem Vor-Ort-Termin einen Blick in die Zulassungs-Werkstatt geworfen, um sich zum Start der Pilotphase über den Stand zu informieren.

Mehr erfahren

Digitalisierung: Es geht weiter! Der KommHUB hilft Kommunen

14. April 2023 Der KommHUB ist ein Modul der Digitalakademie@bw. Er entwickelt Prototypen für spezielle kommunale Fragestellungen und stellt diese allen Kommunen zur Verfügung. Die bisherige erfolgreiche Arbeit kann jetzt dank der im April neu geschaffenen Koordinierungsstelle der Digitalakademie@bw im Ministerium des Innern, für Digitalisierung und Kommunen Baden-Württembergs fortgesetzt werden. "Der KommHUB der Komm.ONE ist ein wesentlicher Bestandteil der Digitalakademie@bw. Wir freuen uns darauf, weiterhin die baden-württembergischen Kommunen bei der Digitalisierung zu unterstützen", sagt William Schmitt, Vorstandsvorsitzender der Komm.ONE.  

Mehr erfahren

Corona-Chatbot COREY ist eingestellt - Komm.ONE-Chatbot als Ersatz

12. April 2023 Seit Beginn der Corona-Pandemie leistete der Corona-Chatbot COREY wertvolle Dienste. Mit erfreulichen Zugriffszahlen und sehr guten Bewertungen wurde er vom Land Baden-Württemberg und etlichen Stadt- und Landkreisverwaltungen als zusätzliches Informationsangebot für die Bürgerinnen und Bürger eingesetzt. Der Chatbot beantwortete die wichtigsten und häufigsten Fragen zur jeweils aktuellen Lage der Pandemie, 24 Stunden, an sieben Tage der Woche. Jetzt wurde er ein- beziehungsweise umgestellt.

Mehr erfahren

Komm.ONE auf Social Media

11. April 2023 Haben Sie schon vorbeigeschaut?

Mehr erfahren

Workshops & Co.: Rundum informiert

31. März 2023 Sie interessieren sich für den aktuellen Sachstand von SAP S/4HANA für den KM-Finanzen? Oder die Grundsteuer-Reform in Baden-Württemberg? Die Komm.ONE-Akademie bietet ein umfangreiches Angebot an Online-Seminaren. Von Informationsveranstaltungen bis hin zu Workshops.

Mehr erfahren

SAVE THE DATE: Morning Talk zum Gesetz für ein interoperables Europa

21. März 2023 Die Europäische Union verstärkt mit dem Gesetz für ein interoperables Europa ihr rechtliches Rahmenwerk für die grenzüberschreitende Zusammenarbeit öffentlicher Verwaltungen in der gesamten EU.

Mehr erfahren

SAVE THE DATE: „DIGI LUNCH“ zur Online-Ausweisfunktion und eID

15. März 2023 Sie interessieren sich für die Möglichkeiten der Online-Ausweisfunktion und eID? In der einstündigen „Digi-Lunch“-Veranstaltung der Digitalakademie@bw erhalten Sie Einblicke in das folgende Thema:

Mehr erfahren

Kommunen im Digitalitäts-Check: Bereit für die Zukunft?

15. März 2023 Den eigenen digitalen Status Quo einfach selbst online zu ermitteln – das ermöglicht die Reifegradmessung der Komm.ONE interessierten Kommunen.

Mehr erfahren

Deutsche Post und ver.di einigen sich

13. März 2023 Die Deutsche Post und die Gewerkschaft ver.di haben eine Einigung erzielt und damit langwierige Streiks vermieden.

Mehr erfahren

Komm.ONE auf dem 7. Kämmerertag Baden-Württemberg in Stuttgart vertreten

03. März 2023 Die Komm.ONE wird am 7. Kämmerertag Baden-Württemberg am 16. März 2023 in der L-Bank in Stuttgart als Ausstellerin teilnehmen.

Mehr erfahren

Turbo für die KFZ-Zulassung: Freudenstadt und Konstanz nutzen neue Software

23. Februar 2023 Bürgerinnen und Bürger wünschen sich, dass die Auto-An-, Ab- oder Ummeldung schnell geht. Seit Februar 2023 verwenden die Zulassungsstellen der Landkreise Freudenstadt und Konstanz die Komm.ONE-Software Kommunalmaster Fahrzeug (KM-Fahrzeug). Diese ermöglicht den Behördenmitarbeitenden dank der modernen und anwenderfreundlichen Nutzeroberfläche einen kundenorientierten Service am Schalter und ein ebenso effizientes Arbeiten im Backoffice.

Mehr erfahren

Know-how für Kommunen: Schneller zur Innovation

21. Februar 2023 Wie der Aufbau einer Innovationskultur gelingt, erklärte Komm.ONE-Innovationsexperte Peter Wöhrle beim Digi Lunch der Digitalakademie@bw am 21.02.2023. Das Thema der Online-Veranstaltung stieß auf großes Interesse: 99 Zuhörerinnen und Zuhörer nahmen teil und stellten beiden Referenten im Anschluss Fragen.

Mehr erfahren

SAVE THE DATE: „DIGI LUNCHES“ zur Innovationskultur

17. Februar 2023 Sie sind Teil der kommunalen Welt und interessieren sich für Innovationskultur? In den beiden jeweils einstündigen „Digi Lunch“-Veranstaltungen der Digitalakademie@bw erhalten Sie Einblicke in die folgenden Themen:

Mehr erfahren

Online-Baugenehmigung: 512 Kommunen nutzen Komm.ONE-Verfahren

10. Februar 2023 Um Bürgerinnen und Bürgern die Online-Beantragung einer Baugenehmigung zu ermöglichen, haben bereits 512 Behörden in Baden-Württemberg den Standardprozess der Komm.ONE hierfür aktiviert.

Mehr erfahren