Pressemitteilungen aktuell

Teilnahme am 9. Zukunftskongress Staat & Verwaltung in Berlin

05. Juli 2023 Stuttgart, den 05. Juli 2023: Beim „Who is Who für Digitalisierung von Staat und Verwaltung“ sprach die Komm.ONE als Hauptanbieterin für Verwaltungsdigitalisierung über Status Quo und Zukunft von Open CoDE Repository.  

Mehr erfahren

Vorstandsvorsitzender der Komm.ONE AöR auch neuer Aufsichtsratsvorsitzender der govdigital eG

03. Juli 2023 Stuttgart, 3. Juli 2023. Die Mitglieder der govdigital eG haben auf ihrer Generalversammlung am 29.06.2023 den Vorstandsvorsitzenden der Komm.ONE, Herrn William Schmitt, als neues Mitglied in den Aufsichtsrat gewählt. Im Anschluss bestimmte der Aufsichtsrat den Diplom-Wirtschaftsingenieur zum Vorsitzenden des Gremiums. William Schmitt folgt in seiner neuen Funktion an der Spitze des Kontrollgremiums der govdigital auf Dieter Rehfeld, der in den Ruhestand geht. William Schmitt gehört auch dem Vorstand der Vitako Bundes-Arbeitsgemeinschaft IT-Dienstleister eV mit 55 Rechenzentren und kommunalen IT-Dienstleistern an und leitet seit 2018 als Vorstandsvorsitzender die kommunale IT-Dienstleisterin Komm.ONE AöR in Baden-Württemberg, die ebenfalls Mitglied in der govdigital ist. 

Mehr erfahren

Teilnahme am 9. Zukunftskongress Staat & Verwaltung in Berlin

29. Juni 2023 Stuttgart, den 29. Juni 2023: Beim „Who is Who für Digitalisierung von Staat und Verwaltung‟  spricht die Komm.ONE als Hauptanbieterin für Verwaltungsdigitalisierung über Status Quo  und Zukunft von Open CoDE Repository. 

Mehr erfahren

Startschuss für Pilotprojekt zur volldigitalen An-, Ab- oder Ummeldung von Kraftfahrzeugen im Landkreis Heilbronn

24. April 2023 Innenminister Thomas Strobl: „Das Amt kommt zum Bürger - und nicht umgekehrt – Der Landkreis Heilbronn leistet hier Pionierarbeit. Bis September setzen wir bundesweit Maßstäbe, von denen alle Länder profitieren“   Landrat Norbert Heuser: „Wir freuen uns sehr, dass der Landkreis Heilbronn bundesweit als erste Zulassungsstelle in den Echtbetrieb von i-Kfz-3-Plus wechselt und so einen weiteren wichtigen Schritt hin zu einer benutzerfreundlicheren Online-Zulassung ermöglichen kann.“   Komm.ONE-Vorstandsvorsitzender William Schmitt: „Wir freuen uns sehr, dass wir mit unserer langjährigen Erfahrung in der Entwicklung und Implementierung von OZG-Prozessen einen wichtigen Beitrag zu dieser Pionierarbeit leisten konnten. Mit dem neuen Online-Kfz-Zulassungsprozess ist ein wichtiger Meilenstein für den Aufbau der digitalen Verwaltung in den Kommunen erreicht.“

Mehr erfahren

Kommunen auf dem Weg zu SAP S/4HANA

09. Januar 2023 Stuttgart, den 10. Januar 2023: Zur Unterstützung der Kommunen bei der Umstellung auf SAP S/4HANA hat die IT-Dienstleisterin Komm.ONE das auf digitale Umzüge von Daten spezialisierte Unternehmen Natuvion als Partner gewonnen.

Mehr erfahren

KommHUB DEMO DAY meets „Kommunale Digitallotsen“

07. Dezember 2022 Gemeinsame Pressemitteilung der Digitalakademie@bw mit den Modulpartnern Komm.ONE und Kommunalen Landesverbänden Am 6. Dezember 2022 fand eine gemeinsame Veranstaltung unter dem Dach der Digitalakademie@bw der Module „KommHUB“ und „Kommunale Digitallotsen“ statt. Es wurden spannende KommHUB Prototypen vorgestellt und die „Kommunalen Digitallotsen“ konnten sich in vielfältigen Workshops nicht nur vernetzen, sondern auch neue Arbeitsmethoden kennenlernen. Organisiert wurde die Veranstaltung durch die IT-Dienstleisterin Komm.ONE und die Kommunalen Landesverbände.

Mehr erfahren

Webhosting für Schulen

07. Dezember 2022 Karlsruhe, den 06. Dezember 2022: Baden-Württembergischer Hosting-Anbieter unterstützt Schulen im “Ländle” IONOS, der führende europäische Webhosting-Anbieter, bietet ab sofort in Kooperation mit der kommunalen IT-Dienstleisterin Komm.ONE AöR für die Schulen in Baden-Württemberg ein maßgeschneidertes Webhosting an. Die leistungsfähige Komplettlösung ermöglicht eine professionelle Gestaltung des Webauftritts und eine einfache Verwaltung der E-Mail-Postfächer.

Mehr erfahren