„Besonders viel Freude hat mir das Tüfteln bereitet“

Jan Scheffelmeier und William Schmitt stehen bei der Abschlussfeier neben dem Modell von Jan Scheffelmeier und unterhalten sich

Jan Scheffelmeier hat die beste Bachelorarbeit seines Jahrgangs geschrieben. Vom Vorstandsvorsitzenden der Komm.ONE, William Schmitt, wurde er deshalb am 29. August 2025 ausgezeichnet. Uns hat der frischgebackene Absolvent des Studiengangs Digitales Verwaltungsmanagement der Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen in Ludwigsburg mehr über seine Abschlussarbeit und seine beruflichen Ziele verraten.

Kurz auf den Punkt gebracht: Wovon handelt Ihre Bachelorarbeit? 

Ich habe die Einführung biometrischer Zutrittskontrollsysteme in öffentlichen Verwaltungen untersucht. Mein Schwerpunkt lag auf der Fingerabdruckerkennung. Dafür habe ich einen funktionsfähigen Prototyp entwickelt und ihn hinsichtlich Sicherheit, Datenschutz, Benutzerfreundlichkeit und technischer Machbarkeit bewertet. Besonders im Blick hatte ich dabei die Datenschutz-Grundverordnung. Im Ergebnis konnte ich zeigen, dass biometrische Systeme die Sicherheit erhöhen und Verwaltungsprozesse effizienter gestalten können. Auch wenn es natürlich rechtliche, technische und gesellschaftliche Hürden für eine Umsetzung gibt.

Warum haben Sie sich genau dieses Thema ausgesucht? Was hat Sie daran besonders interessiert? 

Ich habe mich für dieses Thema entschieden, weil mich die Schnittstelle zwischen moderner Technologie und öffentlicher Verwaltung schon lange fasziniert. Besonders interessant fand ich, wie biometrische Systeme nicht nur dazu beitragen können, die Sicherheit in Verwaltungsgebäuden zu erhöhen, sondern gleichzeitig dabei helfen, Prozesse zu digitalisieren und zu vereinfachen. Außerdem wollte ich verstehen, welche rechtlichen, technischen und gesellschaftlichen Herausforderungen mit der Einführung solcher innovativen Systeme verbunden sind und wie eine praxisnahe Lösung aussieht.

Was sind Ihre Pläne für die Zukunft?

Ich möchte mein Wissen im Bereich digitaler Verwaltungslösungen und IT-Sicherheit weiter ausbauen. Ich sehe hier großes Potenzial für die Modernisierung des öffentlichen Sektors. Besonders viel Freude hat mir während meiner Bachelorarbeit das Programmieren, Tüfteln und Ausprobieren bereitet. Diesen praktischen Anteil würde ich gern weiter vertiefen. Gleichzeitig ist es mir wichtig, neben meiner beruflichen Entwicklung auch genügend Zeit mit meiner Familie und meinen Kindern zu verbringen, um einen guten Ausgleich zwischen Arbeit und Privatleben zu schaffen. Langfristig plane ich, mich durch Weiterbildungen oder ein Masterstudium weiter zu spezialisieren, insbesondere in den Bereichen IT-Management oder Cybersicherheit.

Lesen Sie mehr über die Abschlussfeier in Ludwigsburg und die Preisverleihung.