Aktuelle Meldungen

Im Gespräch zur Umsetzung des Onlinezugangsgesetzes

04. November 2024 Save-the-Date: Vom 13.11. bis zum 14.11.2024 findet in Ludwigsburg die Konferenz #OZGTaskforce24 statt - das Netzwerktreffen für den interkommunalen Erfahrungsaustausch ist prallgefüllt mit Vorträgen, Keynotes und Diskussionen. Die dazugehörige Ausstellermesse bietet ein breites Angebot an Informationsmöglichkeiten für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer.

Mehr erfahren

Zahl des Tages

31. Oktober 2024

Rund 267 Milliarden Euro: So hoch ist der Schaden, der laut Bitkom Unternehmen hierzulande dieses Jahr durch den Diebstahl von Daten, IT-Geräten, Sabotage oder Industriespionage entstanden ist. So viel wie noch nie. 178,8 Milliarden davon gingen allein auf Cyberangriffe zurück. Das entspricht etwa zwei Dritteln dieser Rekordsumme.

Kurz & kompakt

28. Oktober 2024

"Beim Thema Cybersecurity geht es uns als kommunaler IT-Dienstleisterin darum, die Sicherheitsanforderungen unserer Kunden in Lösungen zu überführen. Wir stellen ein Portfolio zur Verfügung, das wesentliche Bereiche abdeckt und dabei hilft Risiken zu minimieren. Dabei berücksichtigen wir zwei Aspekte: Die laufende Entwicklung der Bedrohungslage auf der einen Seite und die Anforderungen der Kommunen auf der anderen."

Uwe Sehner, Komm.ONE, im Interview auf dem 2. Cybersecurity-Tag

Smart Regions: Eine Zukunftschance für Kommunen

23. Oktober 2024 Smart Cities und Smart Regions machen ihren Bürgerinnen und Bürgern das Leben leichter. Sie setzen auf IT, um unkomplizierter, mobiler, resilienter und nachhaltiger zu werden. Prof. h.c. Dr. Chirine Etezadzadeh, Gründerin und Leiterin des SmartCity.institute in Stuttgart, forscht seit 14 Jahren zu dem Thema. Welche Vorteile eine solche Stadtentwicklung hat und warum das Konzept auch für ländliche Regionen Vorteile bringt, verrät sie im Interview.

Mehr erfahren

Smart Regions: Eine Zukunftschance für Kommunen

23. Oktober 2024

Hier geht’s ums Geld: Rechnungen digital managen

17. Oktober 2024 Vom Eingang bis zur Auszahlung - 1,1 Millionen Rechnungen konnten Kommunen innerhalb eines Jahres dank der Komm.ONE-Software Kommunalmaster Rechnungseingangsworkflow vollständig digital bearbeiten.

Mehr erfahren

William Schmitt auf der SCCON 2024

15. Oktober 2024 Der Vorstandsvorsitzende der Komm.ONE, William Schmitt, nahm heute an der Smart Country Convention 2024 (SCCON) in Berlin teil. Viele interessante Begegnungen und Gespräche warteten auf ihn. Neben dem fachlichen Austausch mit Vertretern aus Politik, Verwaltung und Wirtschaft über aktuelle Themen der Digitalisierung schaute er auch bei den Komm.ONE-Kolleginnen und -Kollegen an den beiden gemeinsamen Ständen mit der Bundes-Arbeitsgemeinschaft der Kommunalen IT-Dienstleister e.V. (Vitako) und der govdigital eG vorbei.

Mehr erfahren

Verwaltungsdienstleistungen persönlich & digital- im Virtuellen_Amt der Komm.ONE

15. Oktober 2024 Den Behördengang online erledigen und sich dabei individuell beraten lassen? Das geht! Mit dem Virtuellen_Amt bietet die Komm.ONE in Kooperation mit der Augsburger Firma SYNCPILOT genau diese Option für kommunale Dienstleistungen. Im Virtuellen_Amt können die Kommunen mit ihren Bürgerinnen und Bürger Onlinetermine vereinbaren und deren Anträge vollständig digital bearbeiten. Dabei begleiten sie ihre Bürgerinnen und Bürger in einem abgesicherten, virtuellen Raum per Telefon- oder Videokonferenz.  Der Benefit für alle: eine schnelle & effiziente Erledigung des Bürgeranliegens.

Mehr erfahren

Unsere Treffpunkte auf der Smart Country Convention 2024

14. Oktober 2024 Noch sind die Hallen leer, aber am 15.10.2024 geht es los – In Berlin dreht sich drei Tage lang alles um die Zukunft der digitalen Verwaltung und den digitalen Wandel in Stadt und Land. Die Komm.ONE ist auf der Smart Country Convention 2024 (SCCON) mit dabei und freut sich über Ihren Besuch.

Mehr erfahren

Kommunale Cybersicherheit in Europa: Fünf Fragen an Patrick Wegener

14. Oktober 2024 Cyberangriffe sind kein deutsches Problem. Europäische Zusammenarbeit und ein guter Austausch über Grenzen hinweg kann deshalb hilfreich sein. Patrick Wegener hat Erfahrung mit länderübergreifender Zusammenarbeit. Er leitet das Europabüro der baden-württembergischen Kommunen in Brüssel und erklärt im Interview mit der Komm.ONE, was Kommunen tun können.

Mehr erfahren

Cybersicherheit und Künstliche Intelligenz - Neuester Stand

11. Oktober 2024 Beim 6. CyberSicherheitsForum Baden-Württemberg am 11.10.2024 in Stuttgart tauschten sich Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Verwaltung zu den aktuellen IT-Sicherheitsthemen aus.

Mehr erfahren

Smart City Index 2024: Top-Ten-Platzierungen für baden-württembergische Kommunen

10. Oktober 2024 Großstädte in Baden-Württemberg schneiden mit 74,1 Punkten im Durchschnitt sehr gut beim Smart City Index 2024 des Bitkom ab. 

Mehr erfahren

Erfolgreicher IT-Brunch in Stuttgart

10. Oktober 2024 Komm.ONE-Experte Daniel Stöhlker und Jan Lindenmaier von evia sprachen am 08.10.2024 beim IT-Brunch der Fachmesse Quantum Effects 2024 in Stuttgart.

Mehr erfahren

Digitales Verwaltungsmanagement: Preiswürdiger Abschluss des Studienjahrgangs

04. Oktober 2024 Um Bürgerinnen und Bürgern Dienstleistungen auch online anbieten zu können, benötigt die öffentliche Verwaltung gut ausgebildete Fachkräfte. Die Absolventen des neuen Studiengangs Digitales Verwaltungsmanagement (DVM) der Hochschulen für öffentliche Verwaltung und Finanzen in Ludwigsburg und in Kehl sind jetzt auf ihrem Weg in die kommunale Praxis.

Mehr erfahren

IT-Brunch: Gespräche zur Kommunalverwaltung von Morgen

30. September 2024 Beim ersten Kaffee des Tages einen Blick in die kommunale Zukunft werfen – das können IT-Leitungen, Bürgermeisterinnen und Bürgermeister sowie alle Interessierten beim IT-Brunch der Fachmesse Quantum Effects 2024 am 8. Oktober 2024 in Stuttgart.

Mehr erfahren