Gut geplant gelingt Nachhaltigkeit
Komm.ONE-Nachhaltigkeitsmanagerin Maya Elisabeth Schütz im Gespräch.
Nachhaltigkeit ist keine nette Zugabe, sondern eine Notwendigkeit - Warum?
Maya Elisabeth Schütz: „Die zunehmenden Wetterextreme, auch in Deutschland, zeigen es deutlich: Das Klima ändert sich. Unser Umgang mit den natürlichen Ressourcen entscheidet, wie es weiter geht. Als kommunale IT-Dienstleisterin haben wir den gesellschaftlichen Auftrag zur Daseinsvorsorge für alle Bürgerinnen und Bürger. Daraus ergibt sich unsere besondere Verantwortung für unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, unsere Lieferketten und unsere Produkte. Dieser müssen und wollen wir in unserem täglichen Handeln nachkommen.“
Was ist der erste Schritt zu mehr Nachhaltigkeit?
Maya Elisabeth Schütz: „Es gilt zu erkennen, dass in der Nachhaltigkeit ein großes, ungenutztes Potenzial steckt. Auf den ersten Blick erscheint die Umsetzung aufwendig. Bei genauerem Hinsehen wird aber deutlich, dass die meisten Maßnahmen gut in bereits etablierte Vorgänge integriert werden können und leicht planbar sind. Große Effekte können beispielsweise durch die Nutzung von Ökostrom, die Digitalisierung der Büroarbeit und das qualitätsgesicherte Recycling der Elektronik erzielt werden. Wer mit System vorgeht, kann schnell Ergebnisse erzielen. Diese Erfolge begeistern und spornen an.“ Welche Vorteile bietet gelebte Nachhaltigkeit?
Welche Vorteile bietet gelebte Nachhaltigkeit?
Maya Elisabeth Schütz: „Vielen ist gar nicht klar, wie viele Vorteile Nachhaltigkeit mit sich bringt. Oft werden zunächst nur Auflagen und Kosten gesehen. Der Nutzen überwiegt jedoch bei weitem den Aufwand. Mit Hilfe eines geringeren oder veränderten Ressourceneinsatzes und effizienterer Prozesse lassen sich Kosten senken. Hinzu kommen weitere Benefits: Zukunftsfähigkeit und Innovationen werden gefördert. Auch Kundinnen und Kunden bevorzugen nachhaltige Produkte und Prozesse. Das Unternehmen wird in der Öffentlichkeit positiver wahrgenommen. Es wird attraktiver für Fachkräfte, insbesondere für junge Menschen. Und nicht zu vergessen: Wir kommen dem großen Ziel, unsere Lebensgrundlagen zu schützen, mit jeder Nachhaltigkeitsinitiative einen kleinen Schritt näher. “
Das Gespräch haben wir anlässlich der Komm.ONE-Dialogtage am 24. und 25.07.2025 geführt. Weitere Informationen zu den Dialogtagen finden sie hier. Die Pressemitteilung mit zwei weiteren Experteninterviews zu den Themen Innovation und Systemumstellung im Bereich Finanzen können Sie hier lesen.
