Qantencomputing für die öffentliche Verwaltung

Teilnehmer beim Besuch bei IBM vor Vitrine mit Bestandteilen eines Computers
Auf dem Foto (v.r.n.l.): Daniel Unkelhäußer (IBM Niederlassungsleiter für Ehningen), Florian Breger (Vice President Public Sector IBM DACH), Landrat Roland Bernhard, William Schmitt (Vorstandsvorsitzender Komm.ONE), Dr. Sascha Meßmer (Kreiswirtschaftsförderer), Christian Guggenberger (Leiter Zentralstelle Landratsamt), David Faller (Geschäftsführer der IBM Deutschland Research & Development GmbH) Bildquelle: IBM Deutschland GmbH

Beim gemeinsamen Besuch in Ehningen erhielten Landrat Roland Bernhard, Vorsitzender des Zweckverbands 4IT und der Vorstandsvorsitzende der Komm.ONE William Schmitt am 14. April einen Einblick in das erste europäische Quanten-Rechenzentrum, das hier von IBM betrieben wird.

"Die Erfahrungen aus einem gemeinsamen Projekt von 2021 bis 2023 haben bereits gezeigt, dass das Quantencomputing unter anderem in der prädiktiven Analyse und der prädiktiven Instandhaltung wesentlich bessere Prognosen für die öffentliche Verwaltung liefert als konventionelle Ansätze. Als zentrale IT-Dienstleisterin für die Kommunen in Baden-Württemberg freuen wir uns natürlich besonders über die kurzen Wege zwischen Stuttgart und Ehningen“, erklärte William Schmitt.

Neben der Besichtigung stand ein Austausch im Mittelpunkt, um die Digitalisierung der öffentlichen Verwaltung voranzutreiben.