Digitalisierungs-Profis konferieren in Ludwigsburg
Bei der OZG-Taskforce Konferenz treffen sich jedes Jahr Expertinnen und Experten ganz analog, um über die Digitalisierung zu sprechen. Die diesjährige Ausgabe fand am 5. und 6. November in Ludwigsburg statt. Auch die Komm.ONE war natürlich präsent: am Stand und im Paneltalk.
Über 300 Verantwortliche für Digitalisierung aus ganz Baden-Württemberg kamen ins Forum Ludwigsburg, um sich zu informieren und zu diskutieren. Veranstaltet wurde das Event von der Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen sowie der Stadt Ludwigsburg.
Von Registermodernisierung bis hin zu künstlicher Intelligenz - das Programm war abwechslungsreich und bot spannende Vorträge, Workshops und Gesprächsrunden. Begrüßt wurden die Teilnehmenden am 5. November vom Ludwigsburger Oberbürgermeister Dr. Matthias Knecht. Die anschließenden Keynotes hielten Thomas Bendig vom Bundesministerium für Digitalisierung und Staatsmodernisierung und Marco Brunzel von der Metropolregion Rhein-Neckar GmbH.
Einer der Höhepunkte der Veranstaltung war die morgendliche Paneldiskussion am 6. November mit dem Titel „Verwaltungsdigitalisierung quo vadis in 2026?“ moderiert von Prof. Dr. Müller-Török von der Hochschule Ludwigsburg, an der unter anderem Anke Ullmann von der OZG/EfA-Rollout-Einheit der Komm.ONE teilnahm. Mit von der Partie waren außerdem die Mitglieder des Landtags Daniel Karrais und Peter Seimer sowie der Oberbürgermeister von Calw Florian Kling und Viktor Bauer von SAP.
Mehr über die Veranstaltung erfahren Sie auf der Website der Hochschule.
