Networking- und Coaching-Event für die nächste Generation
Am Freitag, den 7. November 2025 öffnete die Komm.ONE ihre Türen für Studierende sowie Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs Digitales Verwaltungsmanagement aus Ludwigsburg und Kehl. Denn an diesem Tag fand die DVM-Fachtagung der dort ortsansässigen Hochschulen für öffentliche Verwaltung in den Räumlichkeiten der IT-Dienstleisterin statt. Über 100 junge Akademikerinnen und Akademiker kamen dafür an den Standort in Stuttgart Weilimdorf.
Begrüßt wurden die Teilnehmenden vom Studiendekan der Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen in Ludwigsburg Prof. Dr. Müller-Török, dem Prorektor Prof. Dr. Sascha Gieseler und Andreas Majer, Leiter der Stabstelle für internationale und nationale Beziehungen der Komm.ONE. Der Tag war für die Digitalisierungs-Newcomer prall gefüllt mit Projektarbeit und Coachings. Außerdem gab es Vorträge und Workshops beispielsweise zum aktuellen Thema Einsatz von KI in der öffentlichen Verwaltung.
Die Tagung diente unter anderem dem Zweck, junge Menschen und potenzielle Arbeitgeber zusammenbringen. In Zeiten des Fachkräftemangels im öffentlichen Sektor ist das eine ausgezeichnete Chance auch für Kommunen, die gern genutzt wurde. Vertreterinnen und Vertreter von Personalabteilungen waren daher ebenfalls der Einladung nach Stuttgart gefolgt, um Talente zu entdecken und attraktive Jobmöglichkeiten vorzustellen. "Es ist uns eine besondere Freude, so viele begabte und interessierte Nachwuchstalente unter unserem Dach willkommen zu heißen," so Andreas Majer. "Wir fühlen uns mit den beiden Hochschulen sehr verbunden und unterstützen daher gern ihre Bemühungen den Studierenden ein Forum für ihre Entwicklung zu bieten und die Gelegenheit, wichtige Kontakte für ihre berufliche Zukunft zu knüpfen."
Organisiert wurde die DVM-Fachtagung von der Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen Ludwigsburg. Es war mittlerweile die vierte Veranstaltung dieser Reihe.
