Sicherheitskultur und der Faktor Mensch

Drei Fragen an Prof. Dr. Frank Ritz, Schweizer Hochschule für Angewandte Psychologie FHNW

Welche Rolle spielt der Faktor Mensch beim Thema Cybersicherheit?

"Oft unterliegen wir der Fehlwahrnehmung, dass der Mensch einfach nur eine von vielen Ressourcen im IT-Umfeld ist. Wir sind aber viel mehr als das. Wir sind die Akteure, die den Cyberraum geschaffen haben. Dieser wird jedoch nie zu 100% sicher, also fehlerfrei sein. Unsere Aufgabe ist es, die auftretenden Fehler zu erkennen und kontrolliert zu beheben. Diese fortlaufende Anpassungsleistung, die Menschen auf diesem und allen anderen Lebensgebieten erbringen, ist einzigartig und letztlich der Grund für unseren evolutionären Erfolg."  

Stichwort Awareness: Was müssen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wissen?

"Alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sollten sich bewusst sein, dass sie und andere immer wieder Fehler machen werden. Das ist auch völlig in Ordnung. Das Wichtigste ist, dies zu erkennen und aus den Fehlern zu lernen. So wird langfristig die eigene Kompetenz und die der Kolleginnen und Kollegen gestärkt. Voraussetzung hierfür ist das entsprechende Mindset bei jedem Einzelnen. Diese Fähigkeit wird als sogenanntes „Comittment to resilience“ bezeichnet, die „Verpflichtung zur Resilienz“."

Wie gelingt es, aus Fehlern zu lernen?

"Damit wir aus Fehlern lernen können, benötigen wir nicht nur das richtige Mindset, sondern auch ein Umfeld, dass uns dies ermöglicht. Fehler müssen angstfrei und ohne jede Form der Schuldzuweisung benannt werden können. So können gemeinsam Lösungen entwickelt werden. Dies setzt jedoch voraus, dass der Lernprozess selbst reflektiert wird. In der Wissenschaft sprechen wir hier vom Lernen zweiten Grades, dem Deutero Learning. Wer dies umsetzt, erfährt Selbstwirksamkeit, ist produktiv und hat Spaß am Lernen." 

Sie wollen mehr über das Thema erfahren? Besuchen Sie den Vortrag von Prof. Dr. Ritz beim 3. Cybersecurity-Tag der Komm.ONE am 26. Juni 2025. Das gesamte Programm und weitere Informationen finden Sie hier.