Richtungsweisend bei der Registermodernisierung
Es gibt ein klares Ziel: Einmal angegebene Daten sollen für weitere Dienstleistungen von der Verwaltung abgerufen werden können – dieses Once-Only-Prinzip bietet vielfältige Vorteile, sowohl für die Kommunen, wie auch für Bürgerinnen und Bürger.
Auf Bundesebene bündelt das National-Once-Only-Technical-System (NOOTS) die Anstrengungen zur Umsetzung und stellt eine übergeordnete Architektur für die Registermodernisierung zur Verfügung. Damit diese gelingt, müssen jedoch noch gesetzliche, organisatorische und technische Änderungen vorgenommen werden. Kommunen können und sollten sich jedoch bereits heute auf die Zukunft vorbereiten. Dr. Georg Dinter, Portfoliomanager der Komm.ONE, empfiehlt: „Achten Sie auf gut gepflegte Register-Basisdaten und korrigieren Sie im Alltag die Daten sofort, wenn Ihnen die Fehler auffallen.“ Neben der eigenen Datenpflege ist auch der Austausch mit den Fachverfahrensherstellern und -betreibern erforderlich. Wie diese und weitere Herausforderungen bewältigt werden können, erklärt Dr. Georg Dinter in seinem Vortrag „Was bedeutet Registermodernisierung aus kommunaler Sicht? Die Rolle der IT-Dienstleister in der Registermodernisierung“.
Besuchen Sie die Vorträge unseres Experten Dr. Georg Dinter
Die weiteren Vorträge der Komm.ONE-Experten finden Sie hier.



