Online zum Amt: 6 in 1

Symbolbild online Verwaltungsvorgang

Was Bürgerinnen und Bürger wollen, was Kommunen benötigen: Online, einfach und sicher - das sind die Kennzeichen des Virtuellen Amtes. Konkret ermöglichen sechs Features die vollständig digitale Antragsstellung mit persönlicher Beratung in Echtzeit.

1. Leichter Zugang und Dokumentenübermittlung
Warum kompliziert, wenn es auch einfach geht: Das Virtuelle Amt ist browserbasiert. Es erfordert keine App oder Softwareinstallation. Alles, was benötigt wird, ist ein internetfähiges Gerät. Dokumente können direkt hochgeladen und so dem Amt übermittelt werden. Sie werden datenschutzkonform gespeichert.

2. Video-, Audio- und Chat-Austausch
Wer seine Gesprächspartner sieht, kann besser verstehen, was gemeint ist und welche Aspekte des Verfahrens noch weitere Erläuterungen benötigen. Auch der gemeinsame Blick auf Dokumente und Anträge klärt schnell offene Fragen.

3. Online Signatur
Einmal unterschreiben bitte. In der Vergangenheit war das oft ein Stopper für digitale Prozesse. Jetzt nicht mehr. Die digitale Unterschrift ist rechtssicher direkt innerhalb der Sitzung möglich.

4. Direkte Zahlung 
Gebühren oder andere Zahlungen fallen für die Dienstleistung an? Diese können sofort während des Termins beglichen werden. Hierfür steht die Softwarelösung ePayBL zur Verfügung.

5. Gemeinsame Bearbeitung von Anträgen und Dokumenten
Ein besonderes Plus: Während des gesamten Termins werden die Bürgerinnen und Bürger persönlich beraten. Das vermeidet Missverständnisse und ermöglicht den Abschluss des Verwaltungsvorgangs in einem Termin.