Künstliche Intelligenz im Einsatz bei Kommunen

In welchen Bereichen KI bereits angewendet wird, das erfuhren die Teilnehmenden des KommHUB Talks mit Komm.ONE-KI-Expertin Dr. Aikaterini Nakou.

So ist beispielsweise die automatisierte Kommunikation mit Bürgerinnen und Bürgern über Dialogassistenten und Chatbots schon vielfach im Einsatz. Dies bezeichnet man auch als Textmining. Eine weitere Option ist die Nutzung von Large Language Models (LLMs). Postings für Social Media Kanäle und sogar Redemanuskripte können mit ihrer Hilfe erstellt werden.

Ein weiteres Anwendungsgebiet ist das Datamining. Hier werden kommunale Verwaltungsdaten zur Identifizierung von Mustern und Zusammenhängen ausgewertet. Das ermöglicht beispielsweise die Vorhersage von Extremwetterereignissen. Ebenso kann das Verfahren bei der Planung städtischer Infrastruktur zur Vorhersage von Bevölkerungsentwicklungen eingesetzt werden.

Die Ausführungen von Dr. Nakou beim virtuellen Vortrag im Rahmen des KommHUB Talks der digitalakademie@bw zum Thema 'Wo kann Künstliche Intelligenz konkret unterstützen? Kommunale Anwendungsfälle mit Text- und Datamining' stießen auf reges Interesse. "Es war inspirierend zu sehen, wie engagierte Kommunalvertreter und Experten aus verschiedenen Bereichen zusammenkamen, um die Kraft von KI in unseren Städten und Gemeinden zu erkunden", erklärt Dr. Aikaterini Nakou. "Ein herzliches Dankeschön an das KommHUB-Team und alle Teilnehmenden für ihr Interesse. Es war eine bereichernde Erfahrung!"